EMPA Forschungscampus - 1. Preis
DübendorfMasterplan Forschungscampus Empa Eawag.
Mit Laborgebäude, Multifunktions-Gebäude und Parkhaus.
Die zukünftige bauliche Erweiterung der EMPA in Dübendorf wird die strategische und inhaltliche Neuausrichtung vertieft als Bereiche für Forschung und Entwicklung formulieren und das Areal als Campus spiegeln, der den hohen Ansprüchen einer modernen Forschungsgemeinschaft entspricht und die Zusammenarbeit über die Disziplinen hinaus ermöglicht. Die Co-Operation an neuen, offenen und zugänglichen Orten wird damit gefördert und die involvierten Menschen zu neuen, gemeinschaftlichen Arbeitsweisen animiert. Um diese Transformation zu bewerkstelligen greift der Masterplan zusammen mit dem vorliegenden Erweiterungsvorschlag als erster wesentlicher Baustein zusammen mit der Gestaltung der Aussenräume. In einer zweiten Ebene sind es die neu vorgeschlagenen Bauten selbst und deren innere Lay-Outs welche dieses Versprechen einzulösen haben.
Totalunternehmung:
Implenia Schweiz AG
Architektur:
SAM Architekten AG
Landschaftsarchitektur:
Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG
Bauingenieur:
WaltGalmarini AG
Baudynamik:
WaltGalmarini AG
Bauphysik/Akustik:
WaltGalmarini AG
Brandschutz:
WaltGalmarini AG
Elektroplanung:
Hefti Hess Martignoni AG
Sanitärplanung:
sertis engineering GmbH
HLKS-Planung:
Meierhans+Partner AG
GA-Planung:
Hefti Hess Martignoni AG
PQM Brandenberger:
Ruosch AG
Verkehrsplanung:
Enz & Partner GmbH
Fassadenplaner:
Atelier P3 AG
Visualisierungen:
Filippo Bolognese Images, Milano
Client: | EMPA |
Year: | 2020 |
Categories: | BIM, urban design, education, office |
Status: | competition |
News:
10.01.2020
1. Preis - EMPA Forschungscampus
