Studienauftrag im Selektiven Verfahren Gartensiedlung Frohburg
ZürichGrosszügige Aussenräume schaffende Gebäudegruppen und der bestmögliche Erhalt der bestehenden Vegetation bilden die Grundgedanken des vorliegenden Projektes. Die Gestalt der Bauten mit ihren Vor- und Rücksprüngen, ihren weiten Aus- und Durchblicken ist Bestandteil einer die Bewohner integrierenden Entwurfsidee.
Ebenerdige Erschliessungswege ausserhalb und innerhalb der Gebäudegruppen folgen dem Gedanken eines kollektiven, städtischen Zusammenlebens. Informellen Treffen unter den Bewohnern wird Raum geboten und der Weg zur eigenen Wohneinheit wird über die Ausblicke in die Landschaft jeweils zu einem besonderen Erlebnis und verwurzelt die Bauten am Ort.
Die einheitliche Gestalt der Bauten erzeugt räumliche Grosszügigkeit und fördert die Identität für die Siedlung als zusammenhängend bebaute, starke Struktur innerhalb des Quartiers.
Das vorliegende Projekt schlägt vor, die neuen Gebäude in einen grosszügigen Grünraum zu integrieren, um somit die Eingliederung der neuen Baumassen in die Umgebung zu erreichen. Sechs aus klar geschnittenen, polygonalen Baukörpern zusammengesetzte Gebäudegruppen spannen weite, hofartige Aussenräume auf und treten mit der gebauten und gewachsenen Umgebung in einen dichten räumlichen Dialog. Sie nehmen die Idee der Gartenstadt auf und interpretieren sie in einer zeitgenössischen Weise.
Die Wohnungen im Erdgeschoss werden leicht über den natürlichen Grund angehoben und womit die nötige Distanz zur parkartigen öffentlich genutzten Umgebung geschaffen wird. Jedes Gebäude erhält seine eigene auf das Innere der Siedlung orientierte Adresse. Die ebenerdigen Zugänge der einzelnen Häuser bieten Platz für Velos, Kinderwagen und Briefkästen.
Bei der Wahl der passenden Wohntypologie entschieden wir uns für mehrseitig orientierte Wohnungen. Trotz der hohen baulichen Dichte und der Kompaktheit der Baukörper können durch den geschickten Zuschnitt der Grundrisse so alle Wohnungen von unterschiedlichen Aussichten und Belichtungssituationen profitieren.
Year: | 2017 |
Categories: | residential, urban design |
Status: | competition |
News:
03.01.2017
Teamwettbewerb Gartensiedlung Zürich